2011–2012
Um- und Ausbau des Schulgebäudes von Coro de Angeles
Im Oktober 2011 begann der Umbau des Schulgebäudes von Coro de Angeles
– ein Projekt in der Größenordnung von rund 200.000 Euro, das von
der Städtefreundschaft Frankfurt-Granada mit Unterstützung des Bundesministeriums
für Entwicklung und Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) durchgeführt wurde.
Das Projekt umfasste im Wesentlichen drei Aspekte:
•
|
den Umbau des Gebäudes für rund 120.000 Euro;
|
• |
die Förderung der Fort- und Weiterbildung der Erzieher/innen für die
Arbeit mit behinderten Kindern in Jinotepe;
|
•
|
den Ausbau der Stadtteilarbeit und der Elternarbeit mit dem Ziel, Eltern
zu ermutigen, ihre Kinder im Vorschulalter mit sonderpädagogischem
Förderbedarf in Coro de Angeles betreuen zu lassen.
|
Der Umbau des Gebäudes war dabei die größte Herausforderung. Im Parterre
wurden drei Klassenräume und der Innenhof grundsaniert und ein
Therapieraum eingerichtet. Zu diesem Zweck mussten insgesamt vierzig
Kubikmeter Boden abgetragen werden. Darüber hinaus wurden zwei Toiletten
neu eingerichtet.
Eine zweieinhalb Meter breite Rampe mit integrierter Treppe führt zum ersten
Stock, damit Rollstuhlfahrer/innen barrierefrei in diesen Teil des Gebäudes
gelangen können.
Aufzüge machen bei ständigem Stromausfall in Granada keinen Sinn. Der
Patio im Parterre wurde mit vier Palmen bepflanzt.
Der erste Stock hat eine umlaufende Galerie. Dort finden sich zwei Klassenräume,
ein größerer, unterteilbarer Mehrzweckraum, ein Büro für die Lehrer/
innen und Toiletten für die Schüler/innen, die Angestellten sowie eine Behindertentoilette
– allesamt mit Waschgelegenheiten.
Das Haus ist statisch erdbebensicher gebaut. Das neue Dach wird von Säulen
getragen.