2009
Beginn der Unterstützung durch TORTUGA
Ende 2008 wurde im Anschluss an eine gewerkschaftliche Studienreise
nach Nicaragua auf Initiative hessischer GEW-Kollegen/innen der Verein
TORTUGA e.V. gegründet.
Zielsetzung des seit 2009 eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten
Vereins ist die integrative (vor)schulische Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem
Förderbedarf durch Ermöglichung eines gemeinsamen Unterrichts an der Vorschule Coro de Angeles.
Die Mitglieder des Vereins TORTUGA e.V. haben in Kooperation mit der
Städtefreundschaft Frankfurt-Granada sowie durch Eigeninitiativen in unterschiedlicher
Weise die Vorschule Coro de Angeles unterstützt.
Als Beispiele sei auf folgende Unterstützungen verwiesen:
2010: Unterstützung der Weiterqualifizierung von fünf Lehrkräften der Vorschule
Coro de Angeles im pädagogischen Bereich ab September mit monatlich
150 Euro. Die Ausbildungsdauer betrug zwei Jahre.
2010: Monatlich werden für pädagogische Materialien zur individuellen Förderung
50 Euro zur Verfügung gestellt.
2011: Im Januar war eine Delegation der Stadt Frankfurt und des Vereins
Städtefreundschaft Frankfurt-Granada in Nicaragua. Bei dieser Gelegenheit konnte ein von der Orthopädiefirma Reininger gestifteter Rollstuhl an
einen Jungen in Coro de Angeles übergeben werden.

2011: Tortuga gewährt der Städtefreundschaft Frankfurt-Granada e.V. einen
einmaligen Zuschuss in Höhe von 2.000 Euro. Dieser Betrag ist in die
Unterstützung von Coro de Angeles und das BMZ-Projekt wie folgt eingeflossen:
Für die drei vor Projektbeginn liegenden Monate Juli, August,
September übernahm Tortuga die Finanzierung der Direktorinnenstelle von
Coro de Angeles. Mit Projektbeginn im Oktober reduzierten sich die Kosten.
Der bis 2.000 Euro fehlende Betrag (von 1.355 Euro) floss in die barrierefreie
sachliche Ausstattung von Coro de Angeles.
2011: Tortuga übernahm für 2012 und 2013 die Weiterfinanzierung des
25-prozentigen Anteils der Leitungsstelle.