Die Städtepartnerschaft Frankfurt-Granada ist äußerst lebendig
– vielfältiger
Austausch im 20. Jahr der Partnerschaft -
Nachdem im Januar eine städtische Delegation die nicaraguanische Partnerstadt
anlässlich des 20. Jahrestages der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages
besuchte und im April der Verantwortliche für das Stadtarchiv und die
Bibliothek Granada, Fernando Lopez, einige Tage in Frankfurt war, gibt es 2011
weitere Möglichkeiten des Austauschs. In Kooperation mit lea, der
gemeinnützigen Bildungsgesellschaft der GEW Hessen, organisiert der Verein
Städtefreundschaft Frankfurt-Granada im Herbst zwei Reisen nach Nicaragua. Die
Bürgerreise, die zusammen mit dem Referat für Internationale Angelegenheiten im
November 2001 stattfindet und die Studienreise im Oktober. Beide Reisen bieten
die Gelegenheit, unsere schöne Partnerstadt in Zentralamerika ganz nah und
authentisch zu erleben, geben aber auch einen tiefen Einblick in die
Entwicklungszusammenarbeit der letzten 20 Jahre, die unser Verein und die Stadt
Frankfurt geleistet hat. Wir besuchen einzelne Projekte, wie ein großes
Trinkwasserprojekt, eine Vorschule, den Katastrophenschutz sowie eine
Kaffeeplantage und sprechen mit den Menschen vor Ort über die Schwierigkeiten
und Erfolge. Natürlich kommt auch die Schönheit der Natur nicht zu kurz.
Besuche des Naturschutzparks Mombacho, der aktive Vulkan Santiago, Bootsfahrten
zu den Inseln des riesigen Nicaraguasees stehen ebenso auf dem Programm wie der
Besuch des Strandes „La Flor“, wo Meeresschildkröten ihre Eier ablegen. Details
der Reise, genaue Zeiten und Kosten im Anhang.
Die Reiseleitung für beide Reisen liegt in Händen erfahrener Mitgliedern des
Vereins Städtefreundschaft Frankfurt-Granada und unseres Projektleiters Charly
Steinmaier vor Ort. Die Studienreise wird außerdem noch von Christiane Mende,
Vorstandsmitglied des Vereins „Tortuga“ (www.tortuga-nicaragua.org) begleitet.
Für die Studienreise vom 9. – 22. Oktober gibt es noch freie Plätze!
Dauer: So, 9.10.2011 – Sa, 22.10.2011
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 2150€, Einzelzimmer 2330€
Mindestteilnehmerzahl: 14 Personen
Vorbereitungstreffen:
Fr, 17.06.2011, 17 - 19 Uhr, lea bildungsgesellschaft, Zimmerweg 12, 60325 Frankfurt
Reiseleitung: Charly Steinmaier aus Granada und Verein Städtefreundschaft
Frankfurt-Granada
Detailinformationen und Buchung (Veranstalter)
lea bildungsgesellschaft der GEW Hessen
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 97 12 93 27
Fax: 069 / 97 12 93 97
Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Homepage: http://www.lea-bildung.de
Programmablauf:
Sonntag, 09.10.2011
07:40 |
Abflug von Frankfurt/Main mit BA über London, Miami nach Managua |
20:35 |
Ankunft in Managua, Übernachtung im Hotel in Managua |
Montag, 10.10.2011
09:30 |
Begrüßung und Einführung durch Charly Steinmaier (Projektleiter der Städtepartnerschaft
Frankfurt-Granada e.V.) |
11:00 |
Besuch der Berufsschule Escuela Nacional de
Hoteleria, Costado noroeste del Instituto Manuel Olivares, Las Brisas,
Managua. Mittagessen in der Berufschule |
16:00 |
Besichtigung alte Kathedrale,
Nationalpalast, Grab Carlos Fonseca, Ruben Dario, Zeltstadt gegenüber
dem Parlament |
19:00 |
Abendessen in Managua |
Dienstag, 11.10.2011
08:30 |
Fahrt nach Granada (Hotel "Patio del Malinche") |
10:30 |
Besichtigung Granadas, der
ältesten Kolonialstadt Lateinamerikas: Parque
Xalteva, Iglesia La Merced, Parque Central, Kathedrale, Casa de los 3 Mundos,
Convento San Francisco mit Museumsbesuch und Einführung in die Geschichte
Nicaraguas durch Charly Steinmaier. |
12:00 |
Sonderpädagogik in Nicaragua:
Besuch bei der von der Städtefreundschaft Frankfurt-Granada
unterstützten Behindertenwerkstatt "Corazon Contento".
Mittagessen mit den Kindern, danach Gespräch mit dem Lehrerkollegium. |
14:00 |
Besichtigung des Frauenzentrums
"Claudia Chamorro" und Besuch im Stadtteil "Villa Solidaridad" mit Maria Lidia Mejia, Abgeordnete der Frente
Sandinista im Nationalparlament und Leiterin des Frauenzentrums in Granada,
Gespräch mit den Bewohnern. |
20:00 |
Restaurante Las Colinas Sur |
Mittwoch, 12.10.2011
09:00 |
Besuch der integrierten
Vorschule "Coro de Angeles", Diskussion mit Lehrer/innen, Eltern und
Schüler/innen |
11:00 |
Besuch der städtischen
Bibliothek "Manolo Morales" |
12:00 |
Konvento de San Francisco |
16:00 |
Katastrophenschutz in Nicaragua
- Treffen mit der von der Stadt Frankfurt unterstützten Freiwilligen
Feuerwehr Granadas |
20:00 |
Restaurante Charlys Bar |
Donnerstag, 13.10.2011
09:00 |
Fahrt auf den Mombacho mit Rundgang; Fauna und Flora des Nebelwaldes,
Führung durch Fundacion Cocibolca" |
15:00 |
Mirador Diriomito, Mittagessen im Restaurant "Cueva del Tigre" mit Blick
auf den Mombacho, Laguna de Apoyo und Granada |
Freitag, 14.10.2011
08:30 |
Abfahrt zum Besuch des ehemaligen Ausbildungszentrums Ernst-Thälmann Jinotepe |
11:00 |
Landwirtschaftliche Entwicklung in Nicaragua: Besichtigung der
Kooperative Agropecuaria Chelol Humberto Tapia Barquero in Memorian
(Ökokaffeeanbau) in Jinotepe.
Gespräch mit Mitgliedern der Kooperative über
Fragen des ökologischen Kaffeeanbaus und der Vermarktung |
14:00 |
Besuch des Wasserprojektes "APCOPSAND" in Diriomo
(Gespräch mit den
Begünstigten und Leitung des Wasserkomitees) mit Mittagessen |
16:00 |
Rückfahrt über Catarina und San Juan de Oriente mit Besuch einer
Töpferlehrwerkstatt |
Samstag, 15.10.2011
09:00 |
Fahrt nach Masaya, Nicaragua - das Land der Vulkane: Fahrt zum aktiven
Vulkan Santiago und Besuch des geologischen Museums im Nationalpark |
11:00 |
Masaya kunsthistorischer Markt, Möglichkeit zum Einkaufen und Snack |
13:00 |
Treffen mit Gewerkschaftern, Familienangehörigen und Vertreterinnen der
Frauenorganisation über Arbeitsbedingungen in den Fabriken der Freihandelszone
in Tipitapa |
14:30 |
Laguna de Apoyo, Möglichkeit zum Baden, Abendessen bei "La Abuela" |
Sonntag, 16.10.2011
09:00 |
Fahrt nach San Juan del Sur (Pazifik) mit Stadtbesichtigung; nachmittags
zur freien Verfügung
|
Montag, 17.10.2011
|
Vormittag zur freien Verfügung |
17:00 |
Fahrt nach Playa "La Flor", Besuch des Schildkrötenstrandes, Referat
durch MARENA (Umweltministerium Nicaraguas), Schildkrötenbeobachtung in der
Nacht |
Dienstag, 18.10.2011
|
Möglichkeiten für Segeltour mit Beobachtung von Schildkröten und Fischen;
Möglichkeit zum Hochseefischen (je nach Erfolg kann die Ausbeute abends
zubereitet und gemeinsam verspeist werden) |
Mittwoch, 19.10.2011
08:30 |
Rückfahrt nach Granada über Diriamba |
10:00 |
Schulbesuch der staatlichen Sekundarschule "Instituto Diriangen" in
Diriamba - Partnerschaftsschule der Gesamtschule Bruchköbel, Teilnahme am
Unterricht, Diskussion mit den Lehrern, Treffen mit dem Vorsitzenden der
Lehrergewerkschaft ANDEN für den Kreis Carazo |
12:00 |
Mittagessen im Restaurant Bolillo |
14:00 |
Rückfahrt Granada, Nachmittag zur freien Verfügung |
Donnerstag, 20.10.2011
09:00 |
Besuch einer Inselschule auf den Isletas (Nicaraguasee) |
13:00 |
Nachmittag zur freien Verfügung |
19:00 |
gemeinsames Abschlusstreffen |
Freitag, 21.10.2011
05:00 |
Fahrt zum Flughafen Managua |
08:35 |
Abflug von Managua über Miami
und London nach Frankfurt/Main |
Samstag, 22.10.2011
11:10 |
Ankunft in Frankfurt/Main |
Leistungen:
- Hin- und Rückflug
- Ein- und Ausreisegebühr Nicaragua
- Fahrten innerhalb Nicaraguas
- Hotel mit Frühstück (EZ-Zuschlag extra)
- Eintrittspreise / Führungen
Reiseinformation als PDF-Datei (12KB)